Budosportverein Adorf e.V.
Judo ° Jiu-Jitsu ° Hanbo-Jitsu ° Selbstverteidigung ° Fitness

 
 



Berichte des Jahres 2023


Wettkampfbericht Judo BSV Adorf e.V. - Landesmeisterschaft U13 in Dresden


Zwei Budokas des BSV Adorf hatten sich für die LEM U13 in Dresden qualifiziert und hofften, wie die anderen 196 Teilnehmer auf fordere Platzierungen.

Philipp Arnold wurde schon im ersten Kampf ausgebremst, da er sich nicht unerheblich verletzte. Alle Mitglieder des BSV Adorf wünschen ihm gute Besserung.

Lennox Wascher wollte an die guten Ergebnisse der letzten beiden Wettkämpfe anknüpfen und ging hochkonzentriert auf die Tatami. Im ersten Fight löste er diese Aufgabe souverän und siegte vorzeitig. Der zweite Kampf war schon ein vorgezogenes Finale, da die beiden besten dieser Gewichtsklasse aufeinanderstießen. Lennox machte es seinem Gegner sehr schwer und konnte lange mithalten. Am Ende wurde er doch geworfen, verlor und musste in die Hoffnungsrunde. Hier ging es dann um den einen Platz auf dem Podium. Lennox wollte sich diesen nicht nehmen lassen und ließ das seinem Gegner sofort merken. Mit einer schönen Kontertechnik und anschließendem Haltegriff gewann er nicht nur diesen Kampf, sondern auch den 3. Platz mit der dazugehörigen Bronzemedaille.
Herzlichen Glückwunsch.


Eine Woche zuvor waren die Judoka der U9 und U11 in Rodewisch zum Vogtlandpokal und wollten hier zeigen, was sie schon gelernt haben.
Alle, auch die mitgereisten Eltern, waren natürlich sehr aufgeregt und so funktionierte noch nicht alles perfekt.

Am Ende konnten sich Alicia Wohlbacher über den 1.Platz, Tessa Thoß über den 2.Platz und jeweils Liesbeth Geisensetter, Leon Dienst und Niklas Schäffner über den 3.Platz freuen. Bei John Schuchardt reichte es an diesem Tag für den 5.Platz.
Auch hier unseren herzlichen Glückwunsch!


U.Häßner / F. Stöhr
Trainerteam



Wettkampfbericht Judo BSV Adorf e.V.

Mit zwei Medaillen fuhren die Adorfer Judokas von Chemnitz wieder heim. Bei den Bezirksmeisterschaften der AK U13 trafen sich 140 Kinder um die Platzierungen auszukämpfen.

Als Hoffnungsträger ging Lennox Wascher auf die Tatami und wurde dies auch in beeindruckender Weise gerecht. Die zwei Kämpfe der Vorrunde bestritt er souverän und stand somit im Finale. Hier bekam er es mit einem gewichtstechnisch überlegenen Kämpfer zu tun. Lennox ließ sich nicht beirren und zermürbte seinen Gegner durch permanente Angriffe, welche nach zwei Minuten zur erhofften Wertung führten. Diesen Vorsprung konnte Lennox dann bis zum Kampfende verteidigen und gewann den Kampf. Die Goldmedaille und der Bezirksmeistertitel ist der Lohn für seinen Trainingsfleiß und gleichzeitig die Qualifikation für die Landesmeisterschaften.

David Figura konnte an diesem Tag sein Leistungsniveau nicht ganz abrufen und musste sich nach zwei Siegen und zwei Niederlagen mit dem 7.Platz zufriedengeben.

Für eine Überraschung sorgte Philipp Arnold, der als jüngster in dieser Altersklasse diesen Wettkampf als Test absolvieren sollte. Schon im ersten Kampf ging es äußerst knapp zu, da beide Kämpfer bis zum Schluss mit einer Wertung dastanden. Da der andere Kämpfer mehr Wurfansätze hatte, gewann dieser und Philipp musste in die Hoffnungsrunde.  In den nächsten drei Kämpfen zeigte er seinen unbedingten Willen als Sieger von der Tatami zu gehen, was er auch tat. Im Kampf um Platz 3 musste er sich noch einmal mit dem Gegner aus dem ersten Fight auseinandersetzten.  Jetzt zeigte Philipp, dass er es kann und bezwang ihn mit einer Wurftechnik. Mit dem gewonnen 3.Platz qualifizierte sich auch Philipp für die Landesmeisterschaften am 1. April in Dresden.

U.Häßner
 Trainer




Wettkampfbericht Judo BSV Adorf e.V. - Stahlpokal Riesa und Krümelturnier Breitenbrunn

Gleich zwei Wettkämpfe besuchten die Judokas des BSV Adorf am Samstag, den 12.03.2023.

Die Altersklasse U13 und U15 setzte sich in Richtung Riesa zum Stahlpokal in Bewegung. Nach einigen wetterbedingten Umleitungen kamen wir aber noch rechtzeitig an.  350 Teilnehmer aus 40 Vereinen nutzten diese Gelegenheit, um den Leistungsstand ihrer Judojugend zu ermitteln.

Aus Adorfer Sicht konnten die Jungs der U13 überzeugen. David Figura konnte sich mit einem Sieg und einer Niederlage für den Kampf um den dritten Platz qualifizieren. Hier setzte er sich mit einem Wurf und anschließender Festhaltetechnik durch. Die Freude über den 3. Platz war David anzusehen.

Lennox Wascher bewies, dass er sich zum Jahresanfang schon gut im Trainingsprozess befindet. Er beherrschte seine Gewichtsklasse und überzeugte mit einem unbedingten Siegeswillen. Vier Mal musste Lennox auf die Tatami und jedes Mal bekam er es mit höher gradierten Judokas zu tun. Aber unbeeindruckt setzte Lennox seine im Training erprobte Kampfesführung durch und gewann alle Kämpfe. Der 1. Platz und Gewinn des Siegerpokals ist der berechtigte Lohn und macht Hoffnung auf die anstehenden Wettkämpfe. Dies ist unter anderem die Bezirksmeisterschaft am nächsten Wochenende in Chemnitz.

Die Jugend der U15 konnte an diesem Tag nicht überzeugen, wobei es für Lilly Pierrel und Hannes Gyra der erste Wettkampf in dieser Altersklasse war. Sie merkten schnell, dass es hier ganz anders abläuft als in der AK U13. Nach zwei Niederlagen mussten beide zuschauen.

Raphael Jacob startete positiv in den Wettkampf und freute sich über den ersten Sieg.  Danach musste er zwei Niederlagen einstecken und der Wettkampftag war beendet.


Die kleinen Judokas des BSV Adorf fuhren ins verschneite Breitenbrunn/Erzg. zum dortigen Krümelturnier. Diesen Wettkampf nutzen viele Vereine, um ihren Anfängern Wettkampfluft schnuppern zu lassen. Von den fünf Adorfern gingen vier das erste Mal bei einem Wettkampf auf die Matte, umso aufgeregter waren sie. Alle zeigten was in ihnen steckte und kämpften beherzt um die Platzierungen. Bei dem System der 5er Pools, hatte jeder Judoka vier Kämpfe.

Am besten kamen Alicia Wohlmacher und Philipp Arnold zurecht, wobei Beide drei Siege einfahren konnten. Alicia freute sich am Ende über den 2. Platz. Bei Philipp hatte alle drei die gleiche Punktzahl und nach dem Auswiegen blieb ihm der 3.Platz.

John Schuchardt und Tessa Thoß erkämpften sich in ihren Gewichtsklassen jeweils die 3.Plätze und freuten sich über ihre ersten Medaillen.  Eine Leistungssteigerung konnte auch Leon Dienst verzeichnen, an diesem Tag reichte es jedoch noch nicht für einen Medaillenplatz.   Für die Kleinen geht es dann in 14 Tagen zum Vogtlandpokal nach Rodewisch, wo sie sich weiter beweisen können.
U.Häßner / Trainer







Jahresbegrüßungsfeier


Alle Jahre wieder.


Knapp 50 Vereinsmitglieder und Eltern trafen sich kurz vor den Winterferien
zur Familienwanderung und Jahresbegrüßungsfeier. Das Wetter spielte mit und
unsere Tour ging vom Eingang des Zeidelweidetal zum Alten Schloss und den
Berg rauf auf den Ringweg. Oben angekommen gab es für alle eine kleine
Stärkung. Weiter ging es über den Lazarusweg und auf dem Höhenweg zum
Vereinsheim des Dorf- und Heimatvereins Gettengrün.


Als wir nach 7 km ankamen, warten auf die Wanderer schon Grillwürstchen/
Steak und Heißgetränke. Nach der Stärkung gab es für Alle noch einige
wichtige Information für das Jahr 2023. Inzwischen brannte auch das
Lagerfeuer und der Tag klang für die Erwachsenen am späten Abend aus.


Der Vorstand bedankt sich bei allen, die wieder zum Gelingen beigetragen haben.



LEM U18/U21 am 21.01.23


Das Wettkampfjahr ist noch nicht einmal einen Monat alt und der Budosportverein

Adorf e.V. richtete für den Judoverband Sachsen e.V. die Landesmeisterschaften der

AK U18 und U21 aus.


470 m² Judomatten, 21 Kampfrichter unzählige Helfer, umfangreiche Technik, sowie 246 Sportler aus 47 Vereinen Sachsens, versprachen Judo auf höchstem Niveau.


Mit diesem Ansturm hatten die Organisatoren nicht gerechnet. Somit musste in kürzester Zeit Technik und Personal aufgestockt werden. Der BSV Adorf bekam hier unkomplizierte Unterstützung vom ASV Oelsnitz, die eine weitere Judomatte zur Verfügung stellten und auch mit Helfern vor Ort waren.


Nach der Eröffnung, die durch den 1. Vorsitzenden des BSV Adorf Ulrich Häßner und den Bürgermeister der Stadt Adorf Rico Schmidt durchgeführt wurden, ging es dann ans Kämpfen.


Nach rund 420 Einzelkämpfen und 7 Stunden war es dann geschafft.

Die Landesmeister/innen und Platzierten standen fest.


Für den BSV Adorf ging Lorenzo Haller in der AK U21 auf die Tatami und belegte nach einem Sieg und zwei Niederlagen den 7.Platz.


Ebenfalls auf der Tatami stand Thomas Gerbert, der als Landeskampfrichter dafür sorgte, dass der richtige Kämpfer zum Sieger erklärt wurde.


Der Vorstand des BSV Adorf bedankt sich herzlich bei allen die dafür gesorgt haben, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg war.


Natürlich auch bei den Vereinen die am Freitag auf ihre Trainingszeiten verzichteten, damit die Sporthalle wettkampftauglich eingerichtet werden konnte.


U.Häßner

1.Vorsitzender